Service
matthias.krebs2022-06-02T12:54:44+02:00Service
Die optische und taktile Messtechnik ist unser tägliches Geschäft.
Mit mehr als 30 Systemen finden wir auch für Sie eine passende Lösung.
Die optische und taktile Messtechnik ist unser tägliches Geschäft.
Mit mehr als 30 Systemen finden wir auch für Sie eine passende Lösung.
3D Digitalisierung inkl. Auswertung
bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort
Als führender Anbieter für Dienstleistungen im Bereich der optischen Messtechnik vertrauen wir auf die Produkte aus dem Hause GOM.
Unsere Ingenieure in Verbindung mit moderner Technik sind der Garant für aussagekräftige Messergebnisse.
Bei der optischen Digitalisierung mit dem ATOS System erfassen wir mit einer Auflösung von mehreren Millionen Messpunkten ein detailgetreues 3D-Modell der gesamten Oberfläche eines Bauteils. Das daraus resultierende Polygonmodell bildet die Grundlage für Soll-Ist-Vergleiche, Analysen, Reverse Engineering und viele weitere Anwendungen.
Abgabe der Daten als STL Datensatz
Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen gegen CAD Daten mit beliebiger Ausrichtung
Form- und Lage-Auswertungen
Erstmusterprüfberichte nach Zeichnungsvorgaben
Flächenrückführung / Reverse-Engineering
Mit den ARAMIS-Systemen werden mit Hilfe von Messpunkten Bauteilbereiche über einen definierten Zeitraum hochdynamisch erfasst. Durch die visuellen und numerischen Ergebnisse wird das dynamische Bauteilverhalten sichtbar und kann im Anschluss weiter analysiert und beispielsweise in eine Simulation miteinbezogen werden. Häufige Anwendungsbereiche sind Bewegungs- und Schwingungsanalysen von Maschinen, thermodynamische Analysen und Deformationsanalysen.
Schwingungsanalysen
Mit Hilfe des mobil einsetzbaren TRITOP Systems sind wir in der Lage, schnell und präzise Koordinaten von dreidimensionalen Objekten in beliebiger Größe zu erfassen. Diese Messtechnik wird beispielsweise im Bereich der Qualitätssicherung an Großobjekten, dem Vermessen von Modellen und Prototypen oder auch dem Einmessen von Referenzpunktfeldern für die anschließende Digitalisierung eingesetzt.
Flächenpunkte und Schnitte
Regelgeometrien
Löcher, Stanzungen und Beschnitt
Durchmesser, Längen, Winkel, etc.
Form- und Lageelemente
Höchste Präzision in Verbindung mit Flexibilität werden heute in der Qualitätssicherung gefordert.
Im Bereich der taktilen Messtechnik haben wir die Ausstattung unserer Messräume perfekt auf die Anforderungen unserer Kunden eingestellt.
Die hohe Qualifikation unserer Messtechniker, die stabile Klimatisierung des Messraums und die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 sind für uns nur ein Teil unseres Qualitätsanspruchs.
Die gesamte Erstbemusterung erhalten Sie bei uns aus einer Hand. Beginnend mit einer ausführlichen Beratung durch unsere hochqualifizierten Messingenieure legen wir gemeinsam mit Ihnen das Messverfahren und die Messhilfsmittel fest.
Dank unserer technischen Ausstattung erreichen wir einen hohen Automatisierungsgrad. Somit bieten wir Ihnen die Möglichkeit umfangreiche Serienmessungen effizient und zuverlässig auch im Dreischichtbetrieb durchzuführen.
Unserer Ingenieure haben langjährige Erfahrung in der Vermessung verschiedenster Werkstoffe und Bauteilformen in allen Dimensionen.
Seit 2009 sind wir nach DIN EN ISO 17025 als Prüflabor im Bereich der optischen und taktilen Messtechnik durch die DAkkS akkreditiert und bieten Ihnen somit höchste Qualität und Genauigkeit.
Messunsicherheitsberechnung nach der VDI/VDE 2617 Blatt 11
NEWSLETTER
Mit den topometric News erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um die Messtechnik kostenlos per E-Mail:
© Copyright 2022 | topometric GmbH | All Rights Reserved | topometric ist eine eingetragene Marke