Taktile Messtechnik
Höchste Präzision in Verbindung mit Flexibilität werden heute in der Qualitätssicherung gefordert. Im Bereich der taktilen Messtechnik haben wir die Ausstattung unserer Messräume perfekt auf die Anforderungen unserer Kunden eingestellt.
Die hohe Qualifikation unserer Messtechniker, die stabile Klimatisierung des Messraums und die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 sind für uns nur ein Teil unseres Qualitätsanspruchs.
Erstbemusterung
Die gesamte Erstbemusterung erhalten Sie bei uns aus einer Hand. Beginnend mit einer ausführlichen Beratung durch unsere hochqualifizierten Messingenieure legen wir gemeinsam mit Ihnen das Messverfahren und die Messhilfsmittel fest.
- 100% Prüfung der nötigen Qualitätsanforderungen
- Erstmuster-Prüfbericht (EMPB) inkl. gestempelter Prüfmerkmale
- Auflistungen der verwendeten Messmittel inkl. Dokumentation


Lohnmessung / Serienmessung
Dank unserer technischen Ausstattung erreichen wir einen hohen Automatisierungsgrad. Somit bieten wir Ihnen die Möglichkeit umfangreiche Serienmessungen effizient und zuverlässig auch im Dreischichtbetrieb durchzuführen.
Unserer Ingenieure haben langjährige Erfahrung in der Vermessung verschiedenster Werkstoffe und Bauteilformen in allen Dimensionen.
- Hohe Stückzahlen in kurzer Zeit
- 3-Schichtbetrieb (24/7) kurzfristig möglich
- Flexibilität durch die eigene Logistik
- Moderner Maschinenpark mit aktuellen Softwareversionen
Akkreditierte Messungen (DAkkS)
Seit 2009 sind wir nach DIN EN ISO 17025 als Prüflabor im Bereich der optischen und taktilen Messtechnik durch die DAkkS akkreditiert und bieten Ihnen somit höchste Qualität und Genauigkeit.
- Prüfbericht mit DAkkS Symbol
- DAkkS Prüfberichte auch in englischer Sprache
Messunsicherheitsberechnung nach der VDI/VDE 2617 Blatt 11
